Aktuelles

Barista-Seminar:
Von den Grundlagen zur Perfektion

Erlebe die faszinierende Welt des Kaffees in unserem
Barista-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene!
Egal, ob Du erste Erfahrungen sammeln oder Deine Fähigkeiten verfeinern möchtest – unser Seminar bietet die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.

Inhalte des Seminars:

Grundlagen des perfekten Espressos – Maschinenkunde, Mahlgrad, Extraktionszeit & Co.

Milchschaum-Techniken – Von samtig-weich bis Latte Art für Fortgeschrittene

Kaffeewissen – Herkunft, Röstung und Aromenvielfalt

Praxisübungen an der Siebträgermaschine – Perfektioniere Deinen Cappuccino, Flat White & mehr

Fehleranalyse & Troubleshooting – So vermeiden wir bittere oder saure Noten

Wann?     Samstag 12.04.2025
Dauer:     13 bis ca. 16 Uhr
Ort:           Hofcafé "Zur Hölle"

Preis: 99 €

Enthalten sind neben dem Seminar diverse Probier-Kaffees, Wasser sowie ein herzhafter und ein süßer Snack.

Anmeldung unter post@hofcafezurhoelle.de (maximal 8 Personen).

Ein Naturgarten im Sommer – Spazieren, Verweilen und Genießen

Sonntag, 06. Juli 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Ein offener Garten mit Gartencafé, einer wilden Pflanzenküche, Bambus-Stock-Qigong, Verkauf von Bio-Kräuterpflanzen und einer Baummeditation erwartet Sie an diesem Tag im Juli.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Hofgarten kennenzulernen.


Mit dabei:

Elisabeth Schmuck mit wilder Pflanzenküche: Köstliches aus Kräutern und "Unkräutern". Sie sind lecker und stecken voller Vitalstoffe, Vitaminen und Mineralien - die Kräuter und "Unkräuter" unseres Gartens. Die Seminarköchin und Kräuterpädagogin Elisabeth Schmuck zeigt alltagstaugliche Rezepturen und lädt zum Probieren und Entdecken ein.

Kosten: 5 Euro, Dauer: etwa 40 Minuten

Zeit: 14:00 Uhr und 16 Uhr. Dazwischen ist Zeit für Gespräche, Fragen und Erfahrungsaustausch.

Johann Maierhofer mit Bambus-Stock – Qigong
Sie suchen eine einfache Bewegungsform, welche den gesamten Körper aktiviert und geschmeidig hält? Die 16 Übungen des Bambusstock-Qi-Gong können im Freien und in geschlossenen Räumen leicht praktiziert werden. Sie lernen alle Übungen auszuführen und können sie nach dem Kurs in den Alltag einbauen. Ein idealer Tagesseinstieg für Alt und Jung in 25 Minuten mit Bewegungstrainer Johann Maierhofer.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein passender Stock wird bereitgestellt.
Kosten: 15 Euro

Zeit: 14.00 Uhr und 15:30 Uhr


Birgit Nägelsbach mit der VorwaldKräuterei aus Brennberg bietet Bio Kräuterpflanzen zum Thema "Sommerkräuter und Essbare Blüten" an.

Lassen Sie sich inspirieren von Mojito Minze über Orangenysop bis hin zu Thai Basilikum und Zitronengras.
Hier finden sie Ideen für die vielseitige Verwendung von Kräutern und Blüten in der sommerliche Küche sowie Beratung rund um deren Anbau.
Zeit: 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Daniela Zenger mit Baummeditation

Die Waldheilkundlerin und Naturpädagogin leitet die "Wald Praxis", in der sie Menschen wieder näher an die Verbindung mit dem Wald und das Gespür für die Bäume heranführt. Jeder Baum hat sein eigenes Wesen, mit dem er auf uns wirkt. Wenn wir hineinspüren, können wir das alte Wissen in uns wieder erwecken und die Weisheit der Bäume erleben.

Zeit: 15:00 Uhr.

Anmeldung: Im Hofcafé, post@hofcafeZurHoelle.de oder am Veranstaltungstag direkt vor Ort.

Besuchen Sie anschließend die neu eröffnete Ausstellung zum Naturschutzgebiet Hölle im denkmalgeschützten Hofcafé oder genießen Sie unsere Kuchen- und Kaffeespezialitäten.

 

Blumenstraußbinden mit Rita Fürst 

Sonntag 13. Juli 2025


Zusammen mit Rita Fürst, Floristin und Inhaberin
der
DONA Flor Werkstatt in Regensburg,
binden Sie einen Blumenstrauß aus Blumen, Blüten und Blättern des Sommers.
Der Workshop findet mitten im Hofgarten statt.
Dort besprechen wir vom Ernten, der Technik und Gestaltung bis hin zur richtigen Auswahl der Blumen alles Wichtige, was einen kreativen Blumenstrauß ausmacht.
Danach gestalten Sie mit fachlicher Hilfe Ihren eigenen einzigartigen Strauß, den Sie mit nach Hause nehmen.

Wann?           Sonntag, 13. Juli 2025  11:00 Uhr

Treffpunkt:  Hofcafé "Zur Hölle"

Dauer:           Ca. 2 Stunden

Kosten:          45,00 €

Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl: post@hofcafeZurHoelle.de

Von Spuren im Sand und Buschgeflüster...

In der Hofcafé-Stube reisen wir Ende September weit in den Süden.
Es erwartet Sie ein Abend voller Eindrücke aus Namibia, inspiriert durch die Erlebnisse einer drei-monatigen Reise durch das Land und dem Aufenthalt auf dem privaten Naturschutzgebiet Kuzikus Wildlife Reserve in der Kalahari.
Tabea Falter führt durch die faszinierenden Facetten dieses beeindruckenden Landes:
- Einblicke in Land und Menschen und die geschichtliche
   Verbindung zu Deutschland
- Das komplexe Zusammenspiel von Tierwelt 
   und Ökosystemen von Termiten bis zum Nashorn 
- Ein visueller Roadtrip durch die endlosen Weiten Namibias, 
    mit Fotos und Reisetipps von Landschaftsfotograf Florian Preinfalk

Es erwartet Sie ein Abend voller Eindrücke aus Namibia, inspiriert durch die Erlebnisse einer drei-monatigen Reise durch das Land und dem Aufenthalt auf dem privaten Naturschutzgebiet Kuzikus Wildlife Reserve in der Kalahari.

Tabea Falter führt durch die faszinierenden Facetten dieses beeindruckenden Landes:

- Einblicke in Land und Menschen und die geschichtliche Verbindung zu Deutschland

- Das komplexe Zusammenspiel von Tierwelt und Ökosystemen von Termiten bis zum Nashorn

- Ein visueller Roadtrip durch die endlosen Weiten Namibias mit Fotos und Reisetipps von Landschaftsfotograf Florian Preinfalk


Freitag 27.10.2024         Beginn: 19:00 Uhr         Einlass ab 18:30 Uhr

Das Hofcafé bietet eine umfassende Getränkekarte sowie kleine Brotzeiten.

Eintritt frei, Spenden für das Spitzmaulnashorn-Projekt auf dem Kuzikus Wildlife Reserve sind erwünscht.

Anmeldung unter post@hofcafezurhoelle.de  oder direkt im Hofcafé .


Orte der Kraft - Island und Hölle

Lyrisch-musikalisch-inspirierender Abend im Hofcafé

 Wir sind umgeben von Orten der Kraft - besonderen Plätzen in der Natur. Diese offenbaren sich nur den aufmerksamen Naturbesuchern. Durch alte Überlieferungen und Geschichten, wie den isländischen Sagas über Elfen und andere Naturwesen, werden wir an die Existenz solch besonderer Orte erinnert, so wie uns auch das NSG Hölle mit besonderen Plätzen begegnet.

Musikalisch begleitet von Vlad Ebert (Violine) führen Magdalena Falter (Geographin) und Franz Löffl ( Förster) mit Erzählungen, Lyrik, Videoaufnahmen und Bildern aus Island und dem NSG Hölle durch einen inspirierenden Abend, der zum Nachdenken anregen soll.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Spenden für die mitwirkenden KünstlerInnen erwünscht.

Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.
Passend zum Thema steht auf der Tageskarte des Hofcafé eine isländische fiskisúpa (Fischsuppe)

Anmeldung erwünscht
unter post@hofcafezurhoelle.de  oder direkt im Hofcafé 


Poetisches Wanderkonzert im Höllbachtal 

"Vor lauter Lauschen und Staunen sei still ..."



Wandernd genießen Sie die einzigartige Verbindung von Natur, Musik und Poesie. Vier Künstlerinnen und Künstler machen sich mit Ihnen auf den Weg. Sie spielen Klarinette, Trompete und Sansula und laden mit Poesie zum kurzen Verweilen ein.

Die geführte Wanderung startet im Hofgarten des "Hofcafés Zur Hölle" und führt in weiteren drei Etappen durch das Höllbachtal wieder zurück in den Hofgarten.


Datum:            Sonntag, 07. Juli 2024

Treffpunkt:     Hofcafé  Zur Hölle, Postfelden 21
Dauer:              ca. 2,5 Stunden, davon ca. 1 Std. Wanderung sowie 1,5 Std. Kunst-Genuss und Picknick.
Kosten:             19 Euro für Wanderung und Kunst-Genuss mit kleinem Picknick.

Anmeldung:     Hofcafé Zur Hölle, Tel. 09462/8659557,    post@hofcafezurhoelle.de
Veranstalter:    Hofcafé Zur Hölle
Leitung:             Elisabeth Sojer-Falter

Bitte festes Schuhwerk und Picknick-Decke mitbringen.

Kaffeehausgeschichten – Leben mit einem Denkmal

Ein Streifzug durch historische Kaffeehäuser in ganz Bayern ...

Zwei Drehtage lang hat uns Dr. Sybille Krafft und das BR - Bayerischer Rundfunk Team bei unserer Arbeit im Hofcafé begleitet.

Das Ergebnis wurde nun am 17.3.2024 um 19:15 im Bayerischen Rundfunk in der Reihe "Unter Unserem Himmel - Kaffeehausgeschichten" ausgestrahlt und kann auch in der BR-Mediathek eingesehen werden: Unter unserem Himmel | BR Fernsehen

Herzlichen Dank an Frau Dr. Sybille Krafft und das BR-Team für die schönen Begegnungen, Gespräche und die vielseitige Darstellung unseres Caféalltags.

Tag des offenen Denkmals

Unser fast 300 Jahre altes Böhmerwaldhaus erzählt Geschichten von Handwerkkunst und Menschen vergangener Zeiten.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse für die Baudetails des Hofcafés am 12.09.2023 zum Tag des offenen Denkmals. Passend zum Motto "Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz" wurde in den Führungen auch das Befundfenster, das von einer Kirchenmalerin freigelegt und Fassungsschichten von der Barockzeit bis zum Jugendstil abbildet, erläutert.

Freilegung des Befundfensters durch eine Kirchenmalerin
Freilegung des Befundfensters durch eine Kirchenmalerin

Dieses befindet sich übrigens in der Cafestube und kann auch zu den üblichen Öffnungszeiten am Wochenende besichtigt werden.

Das Hofcafe "Zur Hölle" ist nun auf Bayern-Ebene prämiert

Unser Denkmal wurde mit der bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet.

Staatsminister Markus Blume und Generalkonservator Mathias Pfeil haben uns am Montag den 18.Juli 2022 die bayerische Denkmalschutzmedaille überreicht. Es war eine sehr festliche Preisverleihung im historischen Innenhof der Alten Münze in München, in der sich das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege befindet.